Kapitalgewinne

Kapitalgewinne unterliegen Besteuerungsregeln

Private Kapitalgewinne unterliegen Besteuerungsregeln. Wann eine Besteuerung stattfindet, besonders beim Kauf und Verkauf von Wertschriften, zeigen wir in diesem Newsletter auf. Bald keine Mietkaution mehr? Eine grosser Versicherungskonzern schafft diese ab. Ob Vereinsbeiträge mehrwertsteuerpflichtig sind oder nicht, bestimmt die Art der Beiträge. Wir zeigen auf, was sogenannte «echte» und «unechte» Vereinsbeiträge sind. Importbelege der Eidg. Zollverwaltung ab 1.3.2018…

Kryptowährungen

Steuerliche behandlung der Kryptowährungen

Die Kryptowährungen waren Ende letzten Jahres in aller Munde. Nun hat der Kanton Zürich in einem kompakten Praxishinweis Informationen veröffentlicht, wie diese steuerlich zu behandeln sind. Wir zeigen das Wichtigste auf. Was ist die Verwandtenunterstützungspflicht, wer ist davon betroffen und wann ist eine solche zumutbar? Informationen finden Sie in diesem Newsletter. Überstundenforderungen ist ein immer…

Finanzierung der Berufsbildung

Neue Finanzierung der Berufsbildung

Wer sich ab diesem Jahr für einen Kurs für eine eidgenössische Prüfung entscheidet, wird neu vom Bund finanziell unterstützt. Welches die Bedingungen sind, lesen Sie in diesem Newsletter. Wenn die steuerpflichtige Person keine Steuererklärungen einreicht, darf das Steueramt eine Ermessensveranlagung erstellen, in welchem sie willkürlich den steuerbaren Betrag systematisch jedes Jahr anhebt? Am 1. Januar 2018 tritt ohne Übergangsfrist die Änderung…